Skip to content
Logo HPM
  • Methoden
    • Rasterelektronenmikroskopie (REM)
    • Mikroanalyse
    • Zeiss Stereomikroskop
    • Röntgenfluoreszenzanalyse
    • Röntgendiffraktometrie
    • Hand-Held-RFA
  • Materialien
    • Glas
    • Münzen / Medaillen
    • Metalle und Legierungen
  • Beispiele
    • Darstellung von Oberflächen
    • Darstellung von Materialkontrasten
    • Elementverteilungskarten
    • Partikelanalyse
  • Über uns
  • Kontakt
Headerbild Methoden

Feststoffanalyse | Partikelanalyse | Mikroanalyse

Icon IPC

Rasterelektronenmikroskopie (REM)

Wir arbeiten mit einem Rasterelektronenmikroskop LEO 440, das über eine Wolframkathode betrieben wird.

Icon

Mikroanalyse

Unser Analysenssystem ist ein X-Max 150 der Firma Oxford Instrument mit allen dort vorhandenen analytischen Tools

Icon

Zeiss Stereomikroskop

Probendokumentation mit dem Stereomikroskop zur Darstellung von Proben mit geringer Vergrößerung (bis 100 fach).

Icon

Röntgenfluoreszenzanalyse

Qualitative und quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse zur pauschalchemischen Materialanalyse von Glas, Keramik, Gesteinen und vielen anderen Stoffen. Messung von Haupt- und Nebenkomponenten. Nachweisgrenzen im Bereich von wenigen μg/g.

Icon

Röntgendiffraktometrie

Qualitative und quantitative Röntgenbeugungsanalyse (Röntgendiffraktometrie) zur Phasenbestimmung Materialanalyse in Gesteinen, Keramik, Zement und vielen anderen Stoffen.

Icon

Hand-Held-RFA

Transportable Hand-Held-RFA zur zerstörungsfreien Materialanalyse von Metallen, Edelmetalle, Glas, Keramik, Gesteinen und vielen anderen Stoffen. Wir analysieren vor Ort bei Ihnen.

Kontakt

Meyer-Mikroanalyse
Dr. Hans-Peter Meyer
Römerring 45
D-76768 Berg (Pfalz)

info@mikroanalyse.de
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ